Traditionskirmes in Odershausen

Jedes Jahr am ersten Juli Wochenende wird in Odershausen die Kirmes gefeiert. 

 

Dieses Fest hat inzwischen eine lange Geschichte und wird im Jahr 2018 bereits zum 37. Mal ausgetragen. Die Kirmes wird freitags mit einem Themenabend eröffnet, der jedes Jahr ein individuelles Motto trägt.

 

Eigentlich beginnt die Kirmes jedoch bereits am Donnerstag mit dem traditionellen "Ausgraben". Die aktuellen Kirmeseltern gehen in Begleitung der Vereinsmitglieder in den beiden heimischen Gärten mit Sparten und Hacke bewaffnet auf Schnapssuche.

 

Die Flaschen werden im Vorfeld von den alten Kirmeseltern der vergangenen Jahre eingegraben. Nach erfolgreicher Suche kehren die Kirmesburschen und -mädchen zum Festplatz zurück und werden dort von Freunden und Bekannten in Empfang genommen.


Der Samstag beginnt mit dem Ständchenspielen. Die Kirmesburschen und -mädchen ziehen morgens mit Kapelle und Schnaps durchs Dorf und laden alle Dorfbewohner herzlich zur Kirmes ein.

 

Um 20.00 Uhr beginnt der Burschenschaftsabend. Die befreundeten Kirmesvereine aus Nah und Fern werden erwartet und gemeinsam wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.


Der Kirmessonntag startet traditionell mit einem Kirmesvaterfrühstück der alten Kirmesväter auf der Bühne. Um 10.30Uhr eröffnen sie mit dem alljährlichen Frühschoppen den letzten Kirmestag. Die alten Kirmesmütter treffen sich zum Frühstück im eigenen Biergarten vor dem Kirmeszelt.

 

Um die Mittagszeit (ca. 14 Uhr) beginnt der Festzug durch das Dorf zum Festplatz. Dazu versammeln sich Vereine und Kirmesfreunde aus Nah und Fern am Sportplatz, um mit aufwändig dekorierten Festwagen die Kirmeseltern zum Kirmesplatz zu begleiten. Häufig sind aktuelle Dorfgeschehnisse oder Großereignisse Thema. Der beste Wagen wird von den Zuschauern  gewählt und im Laufe des Tages prämiert.

 

Am frühen Nachmittag findet dieses Jahr erstmals für Groß und Klein der Talentwettbewerb "O-TOWNS GOT'S TALENT" statt. Dieser lädt alle Talente dazu ein, in Odershausen ihr können unter Beweis zu stellen. Ob groß, ob kleine alle sind herzlich eingeladen sich hierfür anzumelden. Schon die alljährliche Mini-Playback-Show war in Odershausen sehr beliebt. Umso schöner, dass es jetzt keine Altersgrenze mehr gibt.


Abschluss der Kirmes und damit der Höhepunkt des Abends ist die Taufe der neuen Kirmeseltern. Nach alter Odershäuser Tradition wird dazu ein Brühtrog mit Bier, Kaffeesatz, Schnaps und anderen „Resten“ des Wochenendes gefüllt. Die amtierenden Kirmeseltern übernehmen zusammen mit den alten Kirmesmüttern und -vätern die Taufe der neuen Kirmeseltern.

 

Da vorab nicht bekannt ist, wer die Nachfolger sind, wird dieser Moment von allen mit großer Spannung erwartet. Nachdem das Geheimnis gelüftet ist, klingt die Kirmes in fröhlicher Runde aus.

 

Die Kirmeseltern für die neue Saison 2018 sind Lukas Sorge und Franziska Wiedenhoeft.